Unsere Leistungen

Die physiotherapeutischen Leistungen orientieren sich an den Beschwerden des Bewegungsapparates.

Im Vordergrund der Befundung stehen:

  • Funktionsstörungen: Was am Bewegungsapparat ist gestört?
  • Aktivitätsstörungen: Was kann ich deshalb nicht mehr machen?
  • Partizipationseinschränkung: Wo bin ich im Alltag eingeschränkt?

Aus dem Befund wird zusammen mit dem Patienten ein Therapieziel abgeleitet. Um dieses Ziel zu erreichen, können wir in unserer Praxis auf eine Vielzahl von Möglichkeiten zurückgreifen. Dabei kann es sich um passive Techniken (durch den Therapeuten) oder aktive Techniken (durch den Patienten, angeleitet vom Therapeuten) handeln. Zusätzlich sollte am Ende einer Einheit das Eigentraining des Patienten zu Hause angestrebt werden. Jeder Physiotherapeut hat ein Repertoire an Maßnahmen, die er oder sie einsetzen kann, um das Therapieziel mit Ihnen gemeinsam zu erreichen. Ob bei neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall), orthopädischen Problemen (OPs, Arthrose), gynäkologischen Erkrankungen (Inkontinenz) oder Sportverletzungen (Umknicken): die Physiotherapie ist vielfältig in Ihrer Anwendung.

Manuelle Therapie (MT)


Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. 

Krankengymnastik (KG)


Ziel der Krankengymnastik ist es, durch funktionelle Therapieansätze die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern und gezielt Gelenke und deren umliegende Muskulatur zu stabilisieren.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

MLD ist ein Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie zur Behandlung von Lymphödemen. Die Behandlungsgebiete sind breitgefächert. (Traumatologie/Chirurgie, Onkologie, Rheumatologie, ...)


Massagen (KMT)


Zu diesem Fachbereich zählen verschiedenste Behandlungen, wie z.B.  Klassische Massagen, Segmentmassagen, Zentrifugalmassagen, Tiefenmassagen, aber auch Triggerpunktbehandlungen.


Elektrotherapie/Ultraschall (ET/US)


Sie wird unter anderem eingesetzt, um die Muskulatur zu lockern oder zu stimulieren, die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu reduzieren und den Stoffwechsel (und damit Heilungsprozesse) zu aktivieren.


Kiefergelenkbehandlung (CMD) 

Störungen des Kiefergelenks und der umliegenden Strukturen, welche unter dem Begriff der Cranio-Mandibulären Dysfunktion zusammengefasst werden, werden mit speziellen Griffen sowohl extra- als auch intraoral behandelt.


Fango-Packungen (WPN)


Fango ist italienisch und bedeutet (Heil-) Schlamm. Die Packung wird auf ca. 50° C erhitzt und auf die zu behandelnde Stelle aufgelegt. Die Wärme der Packung überträgt sich auf den Körper und erzielt dort eine Durchblutungsförderung in Haut- und Muskelschichten. Sie ist sehr gut als vorbereitende Maßnahme vor einer Massage oder Manuellen Therapie geeignet. 


Krankengymastik am Gerät (KGG)

Die Krankengymnastik am Gerät ist eine individuelle medizinische Trainingstherapie. Die klassische KG wird durch verschiedene Geräte wie z.B. Universalzugapparaten, Trainingsbänken, einer Funktionsstemme, einem Winkeltisch oder einer therapeutischen Kletterwand ergänzt bzw. erweitert.


Hausbesuche (HBW/HBS)

Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen den Weg zur Praxis nicht bewältigen können, hat Ihr Arzt die Möglichkeit, die Behandlung als Hausbesuch zu verordnen. Gleichzeitig gilt dies für jegliche physiotherapuetische Behandlungen in Altenheimen bzw. sozialen Einrichtungen.


Praxisgemeinschaft für Physio & Aktivität

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.